Table of Contents Table of Contents
Previous Page  348 / 376 Next Page
Show Menu
Previous Page 348 / 376 Next Page
Page Background

90. Jahrgang · Nummer 123

www.grenzecho.net

Montag, 29. Mai 2017 · 1,50 Euro

Triumph für Fatih Akin

und Diane Kruger

Cannes

Aus aller Welt Seite 15

Viele suchten Erfrischung

im Bütgenbacher See

Badevergnügen

Eifel · Ardennen Seite 11

Zeitung der

Jung-Journalisten liegt vor

Zisch

Sonderseiten 25 - 28

In Kelmis wird momentan

über einen Umzug des

Workout-Parks

nachge-

dacht, der sich hinter dem

Jugendanimationszentrum

befindet. Die Sportgruppe

„Bar Animals“ schlägt einen

sichtbareren Aufstellungs-

ort vor.

Seite 8

Sportinfrastruktur

Umzug für

Workout-Park?

An drei Tagen feierten Rae-

rener und Touristen beim

Biergartenfest am Stellwerk

Langenbend am ehemali-

gen Bahnhof von Raeren.

Das

Rahmenprogramm

reichte von Livemusik über

Kinderschminken, Wande-

rungen und Olditmertrak-

toren.

Seite 7

Raeren

Biergartenfest

am Stellwerk

16°

WETTER

Sommerlich warm und

schwül, örtlich Gewitter.

31°

Di e deutschsprachige Tagesze i tung in Ostbe lgi en

Schönberger fühlten sich pudelwohl

Nur lobende Worte für internationales Treffen im Ourtal. Seiten 12 & 13

Foto: Christian Fischer

Die Minimes und Kadetten

von Handball-Verein HC Ey-

natten-Raeren blicken auf

eine erfolgreiche Landes-

meisterschaft zurück. Beide

Teams holten am Samstag

den Titel. Die Pré-Minimes

der KTSV Eupen durften

sich indes über den Vize-Ti-

tel freuen.

Seite 19

Handball

HC Eynatten

holt zwei Titel

US-Präsident Donald Trump

hat die Gruppe der sieben gro-

ßen Industrienationen (G7)

mit seinem Konfrontations-

kurs in eine schwere Krise ge-

stürzt. Nur in letzter Minute

konnte auf ihrem zweitägigen

Gipfel in Taormina auf Sizilien

ein Fiasko abgewendet wer-

den. Massive Differenzen gab

es im Klimaschutz und beim

Umgang mit Flüchtlingen. Al-

lein in der Handelspolitik nä-

herten sich die Staats- und Re-

gierungschefs an. Die mage-

ren Ergebnisse des Gipfels

stießen auf scharfe Kritik.

Währenddessen plant er ei-

ne Art Krisenzentrum („War

Room“) im Weißen Haus zur

Bewältigung der wachsenden

politischen und juristischen

Herausforderungen. Ziel sei

es, der nicht abreißenden Se-

rie schädlicher Enthüllungen

im Zusammenhang mit Kon-

takten seines Wahlkampfla-

gers zu Russland aggressiver

entgegenzutreten.

Seiten 2 und 17

Konfrontationskurs

Trump stürzt G7

in tiefe Krise

Aufreger ist eine E-Mail, die

das Sekretariat der Medizin-

Fakultät an Studenten ver-

schickt hat. Hier wird angera-

ten, dass die Studentinnen am

28. Juni zur Diplomverleihung

bevorzugt mit einem „schö-

nen Dekolleté“ erscheinen sol-

len.

Der Verband der frankofo-

nen Studenten (FEF) bedauer-

te die Wortwahl. In den Augen

von Präsident Maxime Mori

zeige dieser Vorfall, dass Sexis-

mus und Geschlechterun-

gleichheiten keine Seltenheit

im Hochschulwesen seien.

Schlimmer: Sie seien sogar Re-

alität im Alltag von Studenten.

Die Freie Universität Brüssel

(ULB) wird der Sache heute

nachgehen und mit der Sekre-

tärin sprechen, die die Mail

verfasst hat. Der Dekan der Fa-

kultät entschuldigte sich für

den Fauxpas. Der Sprecher der

Uni gab zu verstehen, dass die

Mail gegen die Werte und Ge-

wohnheiten der Uni verstoße.

Die UCL (Neu-Löwen) hatte

im März für Schlagzeilen ge-

sorgt, als ein Philosophie-Pro-

fessor „Abtreibung als Tötung

einer unschuldigen Person“

bezeichnete.

Seite 3

Vorfall:

ULB-Studentinnen zu Tragen von Dekolleté animiert

Sexismusproblem

im Hochschulwesen

Schwere Zeiten für die

frankofonen Universitäten

des Landes: Nach der UCL

imMärz sorgt nun die

Brüsseler ULB für Negativ-

schlagzeilen.

Sie sieht aus wie eine un-

scheinbare Hütte, doch hinter

den Holzbrettern und dem ro-

ten Fensterladen verbirgt sich

eine Käserei, in der Ziegen-

milch zum Käse reift: Im Bae-

lener Ortsteil Levée du Lim-

bourg hat sich Romane Lebel-

le einen Kindheitstraum er-

füllt. Die 22-Jährige stellt dort

ihren eigenen Ziegenkäse her.

„La Loge aux chèvres“ hat sie

die Ziegenfarm getauft. Vor

rund einem Jahr hat sie 13 Zie-

gen gekauft, die vor wenigen

Wochen ihre ersten Jungtiere

bekommen haben. Seitdem

fließt die Milch und die diplo-

mierte Agronomin konnte mit

der Käseherstellung beginnen.

Verschiedene Sorten Frisch-

und Weichkäse sowie Joghurt

und Fetakäse hat Romane Le-

belle in ihrem Sortiment. „Die

Nachfrage ist so kurz nach der

Eröffnung groß. Das Interesse

freut mich natürlich, aber an-

dererseits macht es mir auch

ein wenig Angst, dass die Re-

serve immer gegen Null ten-

diert“, gibt die naturverbunde-

ne junge Frau zu. Derzeit ver-

kauft Romane Lebelle drei Mal

wöchentlich den Käse direkt

vor ihrer Farm sowie immer

samstags auf dem Wochen-

markt von Verviers. „Den Ver-

kauf selber in die Hand zu

nehmen ist wichtig für die Ge-

winnspanne“, sagt sie.

Seite 4

Landwirtschaft:

Agronomin eröffnet Ziegenzucht und Käserei - Verkauf vor Ort drei Mal wöchentlich

Ein Ziegenkäsesortiment made in Baelen

Klein, aber fein: In Baelen stellt Romane Lebelle Ziegenkäse her. „La Loge aux chèvres“

hat sie ihre Ziegenzucht samt Käserei getauft.

Foto: David Hagemann

Theoretisch soll Ende des Mo-

nats eine Regelung verlängert

werden, die die Banken des

Landes dazu zwingt, mehr Ei-

genkapital

aufzubringen,

wenn sie Immobilienkredite

an Personen vergeben, die

mehr als 80 Prozent des Kauf-

bzw. Bauwertes aufnehmen

müssen.

Es wird befürchtet, dass die

Banken diese föderale Ver-

pflichtung mit einer Erhö-

hung der Zinsen an ihre Kun-

den weitergeben.

Da es sich um eine unpopu-

läre Maßnahme handelt, zö-

gert die Föderalregierung mit

der Umsetzung.

Seite 5

Hypothekenkredite

Zinsanstieg

befürchtet

Im ehemaligen Franziskaner-

kloster Garnstock in Baelen-

findet vom 2. bis einschließ-

lich 11. Juni in der Kapelle eine

Ausstellung sakraler Kunst

statt.

„Ars Sacra - In Memoriam

Dominikus Böhm, Maria Ha-

semeier-Eulenbruch,

Anton

Wendling“ lautet der Titel der

Ausstellung, die am Freitag

mit einer Vernissage eröffnet

wird. Einmalige Werke aus ei-

ner Kunstepoche werden neu

vorgestellt, die in Belgien nur

am Garnstock ihre Spuren

hinterlassen hat. Die Ausstel-

lung ist bei freiem Eintritt zu-

gänglich.

Seite 6

Ausstellung

Sakrale Kunst

am Garnstock