

90. Jahrgang · Nummer 99
www.grenzecho.netFreitag, 28. April 2017 · 1,50 Euro
Tierversuche sollen
unterbunden werden
Wallonische Region
Politik · Gesellschaft Seite 3
Prime-Time-Show
für Luke Mockridge
TV-Magazin
Kostenlose Beilage
In Aachen entsteht neuer
Standort für Elektroautos
Produktion
Euregio Seite 19
Ihr allerletztes Pflichtspiel
bestreiten die Handballer
des HC Eynatten-Raeren am
Samstag in Visé. Um bösen
Überraschungen zu entgeh-
gen, wollen sie durch einen
Auswärtssieg erst gar keine
Zweifel am Klassenerhalt
aufkommen lassen.
Seite 27
Handball
In Visé auf
Nummer sicher
Gleich mehrere Schulen aus
Ostbelgien haben sich er-
folgreich am Wettbewerb
„Mathematik ohne Gren-
zen“ beteiligt, der Schülern
zeigen möchte, dass Mathe-
kenntnisse nicht nur in der
Schule, sondern auch im
täglichen Leben von Nut-
zen sind.
Seite 16
Sieger
„Mathematik
ohne Grenzen“
MAGAZIN
TV
LUKE!DieSchuleundich
-VIPsgegenKids
SAT.1,Fr.20.15
12YearsaSlave
Pro7,Mo.20.15
ToterWinkel
ARD,Mi.20.15
BEILAGE ZUMGRENZECHONR. 99VOM 28.04.2017 -WOCHE 18
29.4.17 -5.5.17
GRENZECHO
NEU
ERÖFFNET
IN
WÜRSELEN
XXXLutz PallenWürselen
|GewerbeparkAachenerKreuz |De-Gasperi-Straße18 |52146Würselen |Tel. (02405)602-283-0
MEINMÖBELHAUS.
©XXXLutz
MarkenGmbH
NACH
UMBAU
920-11-16-INS-WM-TVMagazin-2804_001 1
18.04.17 12:32
XXXL13541229.04.17.indd 1
26.04.17 10:04
2°
WETTER
Viele Wolken, etwas Sonne,
örtlich Schauer
11°
Di e deutschsprachige Tagesze i tung in Ostbe lgi en
Auf Kupfer geklopft
Sanierung von Eupens Kirchtürmen ist fertig. Seiten 4 & 5
Foto: David Hagemann
Das Image Belgiens im Aus-
land ist ramponiert - nicht
erst seit den Pariser Terror-
anschlägen. Die Föderalre-
gierung startete deshalb ei-
ne zweijährige Imagekam-
pagne mit dem Titel „Belgi-
en. Einzigartig phänome-
nal“. Als Eisbrecher dienten
... belgische Fritten.
Seite 6
Imagekampagne
Pommes als
Eisbrecher
Sehr entspannt präsentierte
Finanzschöffe Herbert Grom-
mes (FBL) am Mittwochabend
im Stadtrat St.Vith die Abrech-
nung des Jahres 2016. Mit über
drei Millionen Euro auf der
hohen Kante und einer Ver-
schuldung, die erstmals unter
die Grenze von zwei Millionen
Euro gerutscht ist, sei die Ge-
meinde „sehr gut, wenn nicht
sogar exzellent“ gerüstet in fi-
nanzieller Hinsicht.
Die Pro-Kopf-Verschuldung
in St.Vith liegt nunmehr noch
bei 202 Euro. Vor zehn Jahren
noch war sie vier Mal so hoch
gewesen. Selbst in einer Krise
habe man finanziellen Spiel-
raum, um noch weiterhin In-
vestitionen zu tätigen, so
Grommes.
Seite 17
St.Vith
Gemeindeschuld
historisch tief
Europaweit beklagen die Obst-
bauern dramatische Verluste
bei den blühenden Obstbäu-
men. Eine (zu) frühe Blüte,
dann heftiger Nachtfrost und
eine lange anhaltende Kälte-
welle führten auch beim größ-
ten Obst- und Gemüseprodu-
zenten der Region, der Firma
Duysens in Welkenraedt, zu
erheblichen Einbußen. „Rund
die Hälfte der Blüten bei den
Apfelbäumen und sogar bis zu
80 Prozent bei den Birnbäu-
men sind vernichtet“, erklärt
Inhaber Justin Duysens.
Für die Verbraucher dürfte
diese Situation wohl auf jeden
Fall steigende Obstpreise zur
Folge haben. Wie es für die
Obstbauern weiter geht, wis-
sen diese noch nicht.
Seite 12
Landwirtschaft:
Der März war zu warm, der April viel zu kalt
Dramatische Frostschäden beim Obst
Geschäftsführer Justin Duysens vom gleichnamigen Obstanbaubetrieb in Welkenraedt:
Die Blüten sehen schön aus, aber werden keine Frucht bringen.
Foto: David Hagemann
Flyer mit der Aufschrift „Mag-
gie de Block schadet unserer
Gesundheit!“
wurden
am
Donnerstagmorgen vor den
Krankenhäusern von St.Vith,
Eupen, Malmedy, Heusy und
Verviers verteilt. Die FGTB-An-
hänger sind überzeugt: „Wir
werden am stärksten betrof-
fen sein.“ Ihnen bereitet be-
sonders die Vernetzung der
Krankenhäuser Sorgen, da Bel-
gien in 25 Zonen eingeteilt
werden soll. Die ostbelgischen
Krankenhäuser würden ihre
Autonomie verlieren, sagt die
FGTB, die sogar Schließungen
von Kliniken nicht ausschlie-
ßen möchte.
Die geschäftsführende Di-
rektorin der St.Vither Klinik
St.Josef kann die Sorgen der
FGTB verstehen. Sie mahnt je-
doch zur Geduld, da die Re-
formpläne der Gesundheits-
ministerin derzeit noch sehr
vage sind und kaum Details
bekannt sind. Gleichzeitig ge-
steht sie aber ein, dass das Per-
sonal besorgt sei: „Wenn man
einen großen Wandel ankün-
digt und keine Details kennt,
dann ist das besorgniserre-
gend. Wir sind in einer Situati-
on zwischen Ankündigung
und Konkretisierung.“
Seite 13
Reform:
FGTB mit Aktion gegen de Block
Ostbelgiens
Kliniken in
der Schwebe
Welche Auswirkungen
werden die Reformpläne
von Gesundheitsministe-
rin Maggie de Block (Open
VLD) auf die ostbelgischen
Krankenhäuser haben? Die
FGTB rechnet mit dem
Schlimmsten und startete
gestern eine Aktion. Die
St.Vither Klinik-Direktorin
Ingrid Mertes will keine
voreiligen Schlüsse ziehen.
Haftstrafen von bis zu neun
Jahren und Rückzahlungen in
Höhe von rund zehn Millio-
nen Euro - so lauten stark zu-
sammengefasst die Forderun-
gen in dem Prozess gegen 39
mutmaßliche
Zigarettenfäl-
scher, die auch in Eupen aktiv
waren. Fast fünf Stunden lang
hatte die Verhandlung vor
dem Eupener Strafgericht am
Donnerstag gedauert. Von den
39 Beschuldigten waren nur
vier vor Gericht erschienen,
zwei ließen sich durch Anwäl-
te vertreten. Die Strafmaßfor-
derungen sind den verschie-
denen Rollen der Männer an-
gepasst. Das Urteil soll am 1.
Juni fallen.
Seite 10
Prozess:
Fünfstündige Sitzung in Eupen
Haftstrafen gefordert
für Zigarettenfälscher