Table of Contents Table of Contents
Previous Page  364 / 424 Next Page
Show Menu
Previous Page 364 / 424 Next Page
Page Background

BeNe-League

Nitrog.Lions - Volendam

32:20

Targ. Bevo - Sasja

31:28

Hurry Up - HC Tongeren

22:31

Hasselt - Sp. Nelo

29:27

Bocholt - Quintus

45:24

HC Visé BM - Aalsmeer

31:26

1. Nitrog.Lions

3 3 0 0 103:69 6

2. Bocholt

3 3 0 0 112:79 6

3. Targ. Bevo

3 2 0 1 89:85 5

4. HC Tongeren 3 2 1 0 85:74 4

5. Hasselt

3 2 1 0 90:85 4

6. Volendam

3 2 1 0 80:85 4

7. Sp. Nelo

3 1 1 1 87:88 3

8. HC Visé BM

3 1 2 0 92:90 2

9. Hurry Up

3 1 2 0 85:88 2

10. Aalsmeer

3 0 3 0 78:96 0

11. Sasja

3 0 3 0 78:99 0

12. Quintus

3 0 3 0 72:113 0

1. Division Herren

KR Houthal. - Atomix

26:36

Merksem - Tournai

29:30

Visé BM - Eyn.-Raeren

31:28

1. Atomix

3 3 0 0 94:64

6

2. Tournai

3 3 0 0 91:82

6

3. Eyn.-Raeren

3 1 2 0 78:77

2

4. KR Houthal.

3 1 2 0 70:84

2

5. Visé BM

3 1 2 0 76:93

2

6. Merksem

3 0 3 0 69:78

0

2. Division Herren

Grâce-Holl. - Sasja

32:18

Beyne - KTSV Eupen

19:32

DB Gent - J. Jemeppe

32:16

Kortrijk - Sint-Truiden

37:26

1. Grâce-Holl.

3 3 0 0 96:61

6

2. Kortrijk

3 3 0 0 99:80

6

3. DB Gent

3 2 1 0 90:67

4

4. KTSV Eupen

3 2 1 0 90:75

4

5. Beyne

3 2 1 0 69:76

4

6. Sint-Truiden

3 0 3 0 71:91

0

7. Sasja

3 0 3 0 63:94

0

8. J. Jemeppe

3 0 3 0 60:94

0

1. Division LFH Herren

Kraainem - Tournai

29:25

HBCCR - KTSV Eupen

29:30

Ent. Centre - Utd Brussels

22:21

ROC Flém. - Villers 59

n.m.

Waterloo - Amay

n.m.

1. Kraainem

3 3 0 0 77:53

6

2. Amay

2 2 0 0 65:35

4

3. Waterloo

2 2 0 0 64:46

4

4. Ent. Centre

3 2 1 0 73:67

4

5. KTSV Eupen

3 1 1 1 69:82

3

6. Utd Brussels 3 1 2 0 73:64

2

7. Tournai

3 1 2 0 77:93

2

8. ROC Flém.

2 0 1 1 46:55

1

9. Villers 59

2 0 2 0 32:46

0

10. HBCCR

3 0 3 0 60:95

0

Promotion Lüttich Herren

Beyne - Grâce-Holl.

25:25

JS Herstal - Sprimont

17:42

Malmedy - Amay

n.m.

Herst.-Trooz - KTSV Eupen

35:18

HC 200 Ans - Visé BM

22:22

Eyn.-Raeren - J. Jemeppe

n.m.

ROC Flém. - Montegnée

n.m.

1. HC 200 Ans

3 2 0 1 88:70

5

2. Sprimont

2 2 0 0 75:42

4

3. Herst.-Trooz

2 2 0 0 73:43

4

4. Amay

2 2 0 0 73:50

4

5. J. Jemeppe

2 2 0 0 50:39

4

6. Visé BM

3 1 1 1 72:65

3

7. Grâce-Holl.

3 1 1 1 76:80

3

8. Eyn.-Raeren

2 1 1 0 53:52

2

9. Malmedy

2 1 1 0 50:56

2

10. Beyne

3 0 1 2 83:84

2

11. KTSV Eupen

3 0 2 1 74:93

1

12. Montegnée

2 0 2 0 44:57

0

13. ROC Flém.

2 0 2 0 47:77

0

14. JS Herstal

3 0 3 0 48:98

0

2. Division Damen

Utd Brussels - Meeuwen

23:24

Merksem - Sprimont

25:21

Uilenspieg. - Bressoux

21:19

Eyn.-Raeren - Overpelt

21:18

Montegnée - Atomix

24:22

Brussels - Rhino

n.m.

1. Merksem

3 3 0 0 73:60

6

2. Eyn.-Raeren

3 3 0 0 71:60

6

3. Overpelt

3 2 1 0 69:50

4

4. Meeuwen

3 2 1 0 70:69

4

5. Rhino

2 1 1 0 53:39

2

6. Atomix

3 1 2 0 69:68

2

7. Sprimont

2 1 1 0 45:44

2

8. Bressoux

3 1 2 0 58:65

2

9. Montegnée

3 1 2 0 66:74

2

10. Uilenspieg.

3 1 2 0 53:71

2

11. Brussels

1 0 1 0 18:21

0

12. Utd Brussels 3 0 3 0 54:78

0

HANDBAL L

Sport

GrenzEcho

Montag, 25. September 2017

21

3. Division B Herren

Guibertin - Mortroux 2

0:3

Profondeville - Namur Volley

n.m.

Waremme - Mortroux 3

3:1

Marchois - Anhée

n.m.

Herstal - Remouch.

n.m.

1. Herstal

2 2 0 6:0

6

2. Mortroux 2

2 2 0 6:1

6

3. Marchin

2 1 1 5:4

4

4. Namur Volley

1 1 0 3:0

3

5. Guibertin

2 1 1 3:3

3

6. Waremme

3 1 2 3:7

3

7. Anhée

1 1 0 3:2

2

8. Profondeville

1 1 0 3:2

2

9. Remouch.

1 0 1 2:3

1

10. Mortroux 3

2 0 2 2:6

0

11. Lommersw.

2 0 2 1:6

0

12. Marchois

1 0 1 0:3

0

1. Provinzklasse A Herren

SJ Welkenraedt 2 - Gd Rechain 1 3:0

Sporta EK 1 - Baelen 1

3:0

Spa 2 - Mortroux 4

n.m.

Herstal 2 - St.Vith 1

n.m.

1. SJ Welkenraedt 2 3 3 0 9:1

9

2. Spa 2

2 2 0 6:0

6

3. Sporta EK 1

3 2 1 6:3

6

4. Gd Rechain 1

3 2 1 6:4

6

5. Herstal 2

2 1 1 4:3

3

6. Baelen 1

3 0 3 1:9

0

7. Mortroux 4

2 0 2 0:6

0

8. St.Vith 1

2 0 2 0:6

0

2. Provinzklasse A Herren

Calaminia 1 - SJ Herve 1

3:0

Malmedy 1 - Franch.-Theux 1

3:2

SJ Welkenr. 3 - Remouch. 3

3:0

Spa 3 - Mortroux 5

n.m.

1. Spa 3

2 2 0 6:0

6

2. SJ Welkenr. 3

2 2 0 6:1

6

3. Calaminia 1

3 2 1 7:3

6

4. Malmedy 1

2 2 0 6:4

4

5. Franch.-Theux 1 3 1 2 5:6

4

6. SJ Herve 1

3 1 2 3:6

3

7. Mortroux 5

2 0 2 2:6

1

8. Remouch. 3

3 0 3 0:9

0

3. Provinzklasse A Herren

Mortroux 7 - Mortroux 6

n.m.

Verviers 1 - Sporta EK 2

0:3

Mortroux 6 - Loncin 1

0:3

Mortroux 7 - Franch.-Theux 2

3:0

Renaissance 2 - Visé 1

0:3

PLD - Sporta EK 2

0:3

1. Visé 1

3 3 0 9:0

9

2. Loncin 1

3 3 0 9:1

9

3. Sporta EK 2

4 2 2 7:6

6

4. Renaissance 2

4 2 2 8:8

6

5. Verviers 1

3 2 1 6:5

5

6. Mortroux 6

3 1 2 3:6

3

7. Mortroux 7

3 1 2 3:6

3

8. PLD

2 0 2 2:6

1

9. Franch.-Theux 2 3 0 3 0:9

0

2. Provinzklasse A Damen

Raeren 1 - Aubel 2

3:0

SJ Welkenr. 2 - Spa 2

3:2

Blegny 1 - Verviers

0:3

Herstal 1 - Lommersw. 1

n.m.

1. SJ Welkenr. 2

3 3 0 9:4

8

2. Raeren 1

4 2 2 9:7

7

3. Verviers

3 2 1 7:3

6

4. Lommersw. 1

2 2 0 6:3

5

5. Herstal 1

1 1 0 3:0

3

6. Blegny 1

4 1 3 4:10

3

7. Spa 2

2 0 2 3:6

1

8. Aubel 2

3 0 3 1:9

0

3. Provinzklasse A Damen

Malmedy 1 - A Verdi 1

3:1

Sporta EK 1 - Limbourg 1

3:0

Spa 3 - Lommersw. 2

2:3

Thimister 5 - Calaminia 1

0:3

1. Calaminia 1

3 3 0 9:2

8

2. Sporta EK 1

3 2 1 8:3

7

3. Limbourg 1

3 2 1 6:4

6

4. Lommersw. 2

3 2 1 7:7

4

5. Malmedy 1

3 1 2 5:7

4

6. A Verdi 1

3 1 2 4:7

3

7. Thimister 5

3 1 2 4:7

3

8. Spa 3

3 0 3 3:9

1

3. Provinzklasse C Damen

Verviers 2 - Spa 4

3:0

SJ Welkenr. 3 - Thimister 4

3:1

Herstal 2 - Franch.-Theux 4

3:0

Dalhem 3 - Aubel 3

n.m.

1. Verviers 2

3 3 0 9:0

9

2. Herstal 2

2 2 0 6:0

6

3. Spa 4

3 2 1 6:6

5

4. Dalhem 3

2 1 1 5:3

4

5. SJ Welkenr. 3

2 1 1 3:4

3

6. Thimister 4

3 1 2 5:7

3

7. Franch.-Theux 4 3 0 3 1:9

0

8. Aubel 3

2 0 2 0:6

0

4. Provinzklasse A Damen

Malmedy 2 - Limbourg 2

1:3

Sporta EK 2 - AR Welkenr. 1

0:3

SJ Welkenr. 4 - Thimister 7

3:0

1. SJ Welkenr. 4

3 3 0 9:1

9

2. Calaminia 2

2 2 0 6:1

6

3. Thimister 7

3 2 1 6:4

6

4. Limbourg 2

2 1 1 3:4

3

5. AR Welkenr. 1

3 1 2 4:6

3

6. Sporta EK 2

3 0 3 2:9

0

7. Malmedy 2

2 0 2 1:6

0

VOL L EYBAL L

3. Provinzklasse B Damen

Royal Spa B - Henri-Ch. B

34:46

Harimalia - Dison-A. B

n. m.

Flémalle C - Blegny D

n. m.

1.U. Lüttich B 3 3 0

167:126

9

2.Harimalia

3 2 1

174:131

7

3.Flémalle C 3 2 1

130:138

7

4.F.-de-Forêt 2 2 0

124:63

6

5.Henri-Ch. B 3 1 2

111:149

5

6.Blegny D

2 1 1

156:78

4

7.E. Hamoir

1 1 0

48:25

3

8.Royal Spa B 3 0 3

93:149

3

9.Aywaille B 2 0 2

53:151

2

10.Dison-A. B 1 0 1

25:48

1

11.Eupen

1 0 1

40:63

1

3. Provinzklasse A Herren

Bellefl. C - Blegny A

n. m.

Verv.-Pep. C - Oupeye B

n. m.

Dison-A. B - Sprimont B

80:109

Henri-Ch. A - Ensival C

62:71

Eupen - Verviers C

n. m.

Theux B - Pray.-Trooz B

68:62

St.Vith - Visé C

85:77

1.Theux B

4 3 1

281:246 10

2.Visé C

4 3 1

271:244 10

3.Sprimont B 3 3 0

306:196 9

4.Ensival C

4 2 2

260:284 8

5.Verviers C

3 2 1

214:198 7

6.Bellefl. C

3 2 1

202:188 7

7.Blegny A

3 2 1

175:174 7

8.Verv.-Pep. C 3 2 1

154:179 7

9.Pray.-Trooz B 4 1 3

259:315 6

10.St.Vith

3 1 2

193:192 5

11.Dison-A. B 3 1 2

219:219 5

12.Henri-Ch. A 4 0 4

236:281 4

13.Oupeye B

2 0 2

117:151 2

14.Eupen

1 0 1

39:59

1

BASKETBAL L

Vor allem die Abwehr machte

Thevissen dabei zu schaffen,

31 Gegentore ist mit Abstand

der höchste Wert aller bisheri-

gen drei Saisonspiele. „Das

sind einfach viel zu viele. Wir

haben zu keinem Zeitpunkt in

unser Spiel hineingefunden

und sind noch nicht an dem

Punkt angekommen, zu dem

wir hinwollen“, so der Chef-

trainer.

Mit Mikaël Fissette und Eric

Vreven stellte er zwei Spieler

in die Anfangssieben, die vor

der Saison noch beim HC Visé

gespielt hatten. Später kam

noch Cédric Mouchette hinzu,

Antoine Eubelen stand krank-

heitsbedingt nicht im Kader.

Auf der anderen Seite gab es

das Wiedersehen mit Noah

Bartholemy, der im Mai noch

mit den Kadetten Jugendlan-

desmeister wurde und an-

schließend an die Maas wech-

selte.

Das Derby begann gleich

umkämpft und zeitweise auch

zäh. Kaum mal ein Angriff

ging ohne Unterbrechungen

zu Ende. Insgesamt gab es im

ganzen Spiel 13 Sieben-Meter

und zehn Zeitstrafen. Nach

neun Minuten gelang es den

Eynattenern zum ersten Mal,

sich einen kleinen Vorsprung

herauszuarbeiten (6:3). Dann

allerdings kamen auch die

Gastgeber aus Visé besser in

die Partie, rissen das Gesche-

hen an sich und erzielten

sechs Tore in Folge zu ihrer

9:6-Führung. Von da an rann-

te der HCER die gesamte restli-

che erste Halbzeit über einem

Rückstand von mindestens

drei Toren hinterher. Selbst als

man in der 24. Minute in dop-

pelter Überzahl agierte, konn-

te man sich daraus keinen

Vorteil verschaffen. Im Gegen-

teil: Luke Habets bekam schon

zu diesem frühen Zeitpunkt

seine dritte Zeitstrafe gegen

sich gesprochen und musste

mit Rot vom Platz. So ging es

mit einem 14:18-Rückstand

aus Sicht der Gäste in die Pau-

se. „Wir haben es in Überzahl

einfach nicht geschafft, uns

die großen Situationen her-

auszuspielen. Das wird natür-

lich bestraft. Die Rote Karte

hat uns die Aufgabe natürlich

nicht einfacher gemacht“, be-

dauerte Thevissen.

Im

zweiten

Durchgang

stand Max Schunck im Eynat-

tener Tor. Bei Visé spielte nun

Noah Bartholemy mit, der

nach 40 Minuten seinen Ex-

Kollegen drei Treffer in Serie

einschenkte und den Vor-

sprung von Visé dadurch auf

sechs Tore heraufschraubte

(24:18). Kurz darauf verletzte

sich Visés Loïc Van Looy am

rechten Bein und musste

humpelnd vom Feld geführt

werden.

Mitte der zweiten Halbzeit

ging dann aber noch mal ein

Ruck durch die Eynattener

Mannschaft, die jetzt eine furi-

ose Aufholjagd startete. So

kam sie unter anderem zu ei-

nigen Kontertoren durch Ball-

gewinne von Eric Vreven. Hin-

ten konnte sich Max Schunck

erneut mit starken Paraden

auszeichnen. Getragen von

den mitgereisten Fans erzielte

Janis Beckers in der 49. Minute

den 25:25-Ausgleich für die

Rot-Schwarzen,

die

beim

nächsten Angriff sogar in Füh-

rung gingen.

Dann aber machten ihnen

die schwache Abwehr und die

Chancenverwertung

einen

Strich durch die Rechnung

und

verhinderten

einen

Punktgewinn. Wie schon ge-

gen Atomix gelangen Eynat-

ten in den letzten zehn Minu-

ten kaum noch Tore, diesmal

waren es nur noch zwei. So

konnte Visé wieder vorbeizie-

hen und das Derby letztend-

lich mit 31:28 gewinnen.

„Ein großes Problem ist,

dass wir noch zu viele Würfe

aus dem Stand nehmen. Da

fehlen Präzision und Ge-

schwindigkeit. Wir haben im-

mer wieder gekämpft, sind

aber zu wenig in Bewegung. Es

gibt noch ein paar Spieler in

der Mannschaft, die das Sys-

tem noch nicht verinnerlicht

haben“, so Thevissen, für den

die zwei Punkte in Visé eigent-

lich fest eingeplant waren: „Es

ist ein Rückschlag, aber noch

kein Beinbruch.“

l

Für den HC Eynatten-Raeren

spielten:

Schmack, Schunck –

Beckers (4), Cordewener, Fis-

sette (2), Habets, Mouchette,

Neuville (11), S. Top (3), Verjans

(2), Thevissen, Vreven (6), Köt-

ters

Handball – 1. Division:

Luke Habets erneut mit frühem Platzverweis

Schwache Abwehr

verhindert Derbysieg

Der Trainer des HC Eynat-

ten-Raeren, Bruno Thevis-

sen, sprach vor der Saison

davon, den HC Visé in der

Tabelle auf alle Fälle hinter

sich lassen zu müssen.

Nun musste seine Mann-

schaft in diesem Rennen

den ersten herben Rück-

schlag hinnehmen, denn

die Eynattener verloren

gestern Nachmittag an der

Maas mit 28:31.

V

ON

T

IM

F

ATZAUN

HC Visé

HC Eynatten-R.

31:28

Mikaël Fissette traf am Sonntag auf seinen ehemaligen Verein.

Foto: GE-Archiv

Mit drei Niederlagen ist die

belgische Volleyball-National-

mannschaft der Damen bei

der Europameisterschaft in

Georgien und Aserbaidschan

frühzeitig ausgeschieden.

Am Freitag waren die „Yel-

low Tigers“ in der Gruppe D

mit einer 1:3-Niederlage gegen

Vize-Europameister

Nieder-

lande in das Turnier gestartet

(23:25, 25:12, 25:21 und 25:14).

Am Samstag traf das Team

von Gert Vande Broek auf

Tschechien und verlor diese

Partie ebenfalls mit 1:3 (19:25,

25:23, 28:26 und 25:19). Wie

schon am Vortag konnten die

Belgierinnen den ersten Satz

gewinnen. Den Abschluss bil-

dete dann am Sonntag eine

1:3-Niederlage gegen Serbien

(26:24, 20:25, 22:25 und 21:25),

ein Turnierfavorit und Vize-

Olympiasieger.

Bei der EM 2015 in Belgien

und den Niederlanden hatten

die „Yellow Tigers“ den sechs-

ten Platz belegt. Zwei Jahre zu-

vor hatten sie sogar Bronze

geholt. (hegen)

Volleyball-EM

Belgische Damen

schieden in der

Vorrunde aus