

30
Sport
GrenzEcho
Dienstag, 12. September 2017
Mit einer überaus positiven
Überraschung ist die Damen-
mannschaft des HC Eynatten-
Raeren am Sonntagnachmit-
tag in die neue Spielzeit ge-
startet: Gegen Vorjahresmeis-
ter HC Rhino landeten die
Schützlinge von Trainer Kurt
Rathmes in eigener Halle ei-
nen 27:23-Auftakterfolg.
„Das war in der Tat unerwar-
tet. Wir sind als Mannschaft
aufgetreten und haben vor al-
lem nach der Pause unser vor-
ab abgesprochene Taktik kon-
sequent umgesetzt“, so Coach
Rathmes.
Unter der Woche hatte sich
die Torwartkrise (Tanja Klaus-
meyer ist noch in Babypause)
bei den HCER-Damen deutlich
entschärft. „Der Mannschaft
war klar geworden, dass wir
uns keinen Gefallen tun wür-
den, wenn unseren beiden An-
fängerinnen im Tor die Bälle
nur so um die Ohren fliegen.
Deshalb haben sich Lynn Siff-
rin und Chantal Dormann be-
reit erklärt, als Torhüterinnen
auszuhelfen“, schilderte Rath-
mes die jüngsten Ereignisse.
Gegen die Gäste aus Rhino
stand
Rückraumspielerin
Lynn Siffrin, die bereits ein-
mal als Jugendspielerin das
Tor gehütet hat, zwischen den
Pfosten und machte ihre Sa-
che besonders im zweiten
Durchgang mehr als zufrie-
denstellend.
Die Rot-Schwarzen kamen
zwar recht ordentlich aus den
Startblöcken (3:1 nach sieben
Minuten), doch dann geriet
Sand ins Getriebe. „Wir haben
in der Abwehr den Mittelblock
nicht konsequent genug zu
gemacht und im Angriff zu
viele Chancen nicht genützt“,
so der Trainer zu dieser Phase.
Zudem seien der Mannschaft
ungewohnt viele technische
Fehler unterlaufen.
So drohte nach 18 Minuten
(6:11) zwischenzeitlich eine
deutliche Niederlage. Bis zum
Seitenwechsel konnte dieser
Rückstand jedoch etwas ver-
kleinert werden, 12:14. In der
zweiten Halbzeit lief es dann
deutlich besser und in der 39.
Minute war der Ausgleich ge-
schafft, 17:17. Ab diesem Zeit-
punkt gaben die Gastgeberin-
nen dann das Heft nicht mehr
aus der Hand. „Wir haben im-
mer wieder einen zweiten
Kreisläufer eingesetzt und da-
von hat unser gesamtes An-
griffsspiel profitiert“, erklärte
Kurt Rathmes zum in der End-
phase ungefährdeten Heim-
sieg. Rathmes räumte aller-
dings ein: „Rhino ist wohl
nicht mehr mit der Mann-
schaft des Vorjahres zu ver-
gleichen. Die Gäste waren nur
zu zehnt und mein Trainerkol-
lege bedauert, dass ihm wegen
Urlaub und Verletzungen eini-
ge Spielerinnen gefehlt hätten.
Außerdem habe es vier Ab-
gänge gegeben.“
l
Für den HC Eynatten-Raeren
spielten:
Lynn Siffrin - Alice
Demonthy, Jorina Lennertz
(8), Eva Xhonneux (2), Anne-
Catherine Demonthy (1), Jana
Rathmes (1), Chantal Dormann
(9), Rebekka Moeris (3), Sabri-
na Grevenstein (2), Fabienne
Dormann, Sabrina Förster, An-
na Lauffs (1). (jph)
Damen-Handball - 2. Division:
Rückraumspielerin Lynn Siffrin half ihrer Mannschaft als Torhüterin
Nach der Pause den Spieß umgedreht
HC Eynatten-R.
HC Rhino
27:23
Sabrina Grevenstein traf in Grâce-Hollogne zweimal für den HC Eynatten.
Foto: Helmut Thönnissen.
Böse Schlappe
im Europapokal
Völlig chancenlos waren die
St.Truidener Handballerinnen
bei ihrem Europapokalauftritt
in Blomberg-Lippe. Beim deut-
schen Vertreter im Womens
EHF-Pokal gab es eine über-
deutliche 19:46-Schlappe für
die Schützlinge von Trainer Jo
Delpire. Das Rückspiel bestrei-
tet der belgische Landesmeis-
ter am kommenden Sonntag
in St.Truiden statt.
Auftaktsieg für
Titelverteidiger Bocholt
Mit einem 33:31-Sieg in Visé ist
Handball-Landesmeister
Achilles Bocholt in die Meis-
terschaft der BeNe-Liga gestar-
tet. Die beiden Eupener Bart-
osz und Damian Kedziora tru-
gen sich zwei beziehungswei-
se neun Mal in die Torschüt-
zenliste von Achilles ein. Das
knappe Ergebnis lässt einen
spannenden Spielverlauf ver-
muten, doch Bocholt ließ nach
deutlichem Vorsprung ledig-
lich die Zügel schleifen.
Sporting NeLo ergatterte
einen Punkt bei BEVO
In seinem ersten Spiel nach
der in die Rückkehr in die Be-
Ne-Liga hat Sporting NeLo am
Wochenende einen Punkt
beim 29:29-Gastspiel bei BE-
VO in Panningen (Niederlan-
de) ergattert. Für die Nordlim-
burger, die zwischenzeitlich
12:19 hinten lagen, erzielte der
nach langwieriger Verletzung
wieder genesene Eupener Da-
vid Denert drei Treffer. Die
ostbelgischen Neuzugänge bei
Neerpelt-Lommel, Kim Schrö-
der und Philippe Cnyrim, blie-
ben bei ihrem Spiel für ihre
neuen Farben ohne Torerfolg.
Aurich unterlag
dem Spitzenreiter
Der deutsche Handball-Drittli-
gist OHV Aurich, der neue Ver-
ein des Eupener Torstehers
Youri Denert, hat am Wochen-
ende im dritten Spiel die zwei-
te Niederlage kassiert. Gegen
Spitzenreiter Ferndorf gab es
eine deutliche 21:31-Heimnie-
derlage.
KURZ NOT I ERT
Der Neuling war trotz einiger
Informationen über Neuzu-
gänge doch eher eine große
Unbekannte. Klar war aber,
dass die Westflamen bei der
Heimpremiere nach ihrem
Aufstieg in die Nationalklas-
sen bis in die Haarspitzen mo-
tiviert sein werden. So sollte
es dann auch sein.
Die KTSV tat sich im ersten
Durchgang recht schwer ge-
gen die motivierten Hausher-
ren. Blagojce „Baze“ Krstev
ließ seine Abwehr erst einmal
offensiv agieren. Ein Vorha-
ben, das in Westflandern aber
gründlich daneben gegangen
ist. Denn nach einer Viertel-
stunde stellte der neue Eupe-
ner Coach seine Abwehr auf
dies klassische 6:0-Abwehr zu-
rück: Das war aber nicht des
Rätsels Lösung.
Im Angriff ergab sich wieder
ein dem der letzten Saison
sehr ähnliches Bild. Schnelle
Ballverluste und Unkonzent-
riertheiten luden die Gastge-
ber nahezu zu schnellen Toren
ein, sodass der Vorsprung bis
zur Pause auf neun Treffer an-
wachsen konnte. Erschwerend
hinzu kam, dass Pierre Pavlov
sich nach knapp einer Viertel-
stunde am Fuß verletzte und
sich einen Bänderriss zuzog.
Das ohnehin schon recht gro-
ße KTSV-Lazarett hat dadurch
unfreiwillig weiteren Zuwachs
erhalten.
In der Kabine hatte Krstev
dann einigen Redebedarf mit
seiner Mannschaft, die in Kor-
trijk in den ersten 30 Minuten
nicht das auf dem Platz hat ab-
liefern konnte, was sich der
Übungsleiter bei seiner Premi-
ere als Cheftrainer der Eupe-
ner Traditionsvereins vorge-
stellt hatte.
Im zweiten Durchgang dann
ein vollkommen anderes Bild
der Weserstädter. Die getroffe-
nen Maßnahmen funktionier-
ten und Kortrijk hatte nun ei-
nige Schwierigkeiten mit den
Gästen, die den Abstand nach
und nach verkürzen konnten.
Einen
Neun-Tore-Rückstand
aufzuholen, war dann aber
doch eine beinahe unmögli-
che Option. „Wir sind zu spät
wach geworden,“ gab dann
auch der neue KTSV-Trainer
Blagojce Krstev nach dem
Spiel unumwunden zu. Zwar
wurde es zum Ende hin noch
einmal etwas spannender, als
gut vier Minuten vor Schluss
der Abstand nur noch zwei To-
re betragen hatte. Der Sieg bei
der Premiere in der neuen Se-
rie für Kortrijk geriet aber
nicht mehr in Gefahr.
Krstev relativierte die Pleite
zum Auftakt nach dem Spiel.
„Ich denke nicht, dass Kortrijk
noch einmal gegen uns so
spielen kann und wird. Wir ha-
ben keinen unschlagbaren
Gegner gesehen und das wird
wohl in anderen Spielen auch
anders laufen. Wir haben
nicht unseren Rhythmus ge-
funden und dann wird es eben
schwer,“ so Krstev nach Spie-
lende.
l
Für die KTSV spielten:
Brian
Dormann - Aaron Brülls (6),
Tobias Falter, Danny Flaiz (8),
Andrijan Krstev, Adrian Lam-
bertz (5), Grégory Lennertz( 2),
Pierre Pavlov (1), Adrian Vei-
then (6), Garry Braun (2), Jody
Braun - Zeitstrafen: 10 Minu-
ten.
Deutlich erfolgreicher ver-
lief die Saisonpremiere der
KTSV-Damen, die mit 40:11 in
Grâce-Hollogne wenig Mühe
hatten.
Damen unterstrichen im
ersten Spiel ihre
Aufstiegsambitionen.
Schon zur Halbzeit führte
der Absteiger aus der Natio-
nalklasse mit 21:7. Ein cleverer
Auftritt in der Abwehr führte
zu vielen leichten Gegentref-
fern und das obschon mit Te-
resa Brüll und Iveta Pecinova
gleich zwei Leistungsträgerin-
nen verletzt waren.
Ähnlich den Männern ha-
ben die Damen ja auch Auf-
stiegsambitionen, doch im
Gegensatz zur Herren-Abtei-
lung des Vereins wurden diese
Ansprüche von der ersten Mi-
nute an deutlich.
l
Für die KTSV spielten:
Julia
Kautz - Kaye Kriescher (11), Jil
Reuter (5), Elisabeth Müller (6),
Luisa Werner (5), Jodie Nüch-
tern (2), Deborah Laschet, Ma-
rie Kever (2), Gella Förster (9).
(buck)
Handball - 2. Division:
Pierre Pavlov fällt für unbestimmte Zeit aus
Ein klassischer Fehlstart
Bei Aufsteiger Apolloon
Kortrijk hat Aufstiegsan-
wärter KTSV Eupen am
Samstagabend einen klas-
sischen Fehlstart hinge-
legt.
Gr.-Hollogne
KTSV Eupen
11:40
Kortrijk
KTSV Eupen
33:30
KTSV-Damentrainer Philipp Rei-
nertz hatte allen Grund dazu,
mit dem Saisonauftakt seiner
Mannschaft zufrieden zu sein.
Für Eupens Neuzugang Pierre Pavlov (links) war das erste Spiel wegen einer Fußverlet-
zung bereits Mitte des ersten Durchgangs beendet. KTSV-Trainer ’Baze’ Krstev (rechts)
weiß derweil, an welchen Stellschrauben er drehen muss, um seine Mannschaft auf Auf-
stiegskurs zu bringen.
Fotos: David Hagemann