Persoverzicht januari 2021

Der Probebetrieb in den ostbelgischen Musik- und Gesangvereinen war 2020 monatelang lahmgelegt. Födekam-Präsident Horst Bielen hofft auf eine Rück- kehr in Richtung Normali- tät ab dem Sommer. Seite 10 Födekam Das Warten auf die Musikprobe Nach zuletzt vier Punkten aus zwei Auswärtsspielen wartet heute Abend mit der Heimbegegnung gegen Re- kordlandesmeister RSC An- derlecht der nächste Prüf- stein auf die AS Eupen. „Wir sind mehr als bereit“, so Trainer Beñat San José selbstbewusst. Seite 22 Fußball AS Eupen bereit für Anderlecht In einer gemeinsamen In- itiative wollen sich die fünf Eifelbürgermeister für die Aufrechterhaltung von Bankagenturen in ihren Ge- meinden einsetzen. In je- dem Fall sollen Geldauto- maten in den zentralen Or- ten erhalten bleiben. Seite 11 Eifel Für Erhalt von Geldautomaten 5 413655 000595 0 2 -4° WETTER Wechselnd bis stark bewölkt und meist trocken -1° 94. Jahrgang • Nummer 12 www.grenzecho.net Freitag, 15. Januar 2021 • 1,90 Euro Im eigenen Heim in die Pedale treten Kostenlose Beilage GE-Magazin Neuville will weiter oben mitmischen Sport Seite 25 Rallye-WM „Friedensinseln“ gehen in diesem Jahr neue Wege Eupener Land Seite 9 Aktion Foto: imago Erik Wudtke reist als deutscher CoTrainer zur HandballWeltmeisterschaft. Seiten 20 & 21 Aus Eynatten an den Nil gin-Fabiola-Haus in Eupen geimpft werden könne. Dabei werde der Impfstoff von Bion- tech/Pfizer verabreicht. In die- ser Woche sei zudem eine Lie- ferung von 2.000 Dosen des erst kürzlich zugelassenen Moderna-Impfstoffs einge- gangen. Diese Lieferung werde im Eupener St. Nikolaus Hos- pital gelagert. Ab kommender Woche sollen dann Personal- mitglieder mit Patientenkon- takt geimpft werden. Mit dem zur Verfügung stehenden Impfstoff könnten außerdem selbstständige Krankenpfleger sowie Familienhelferinnen geimpft werden, so der Mini- ster, der in der Impfung der- zeit die einzige Möglichkeit sieht, langsam aus der Krise herauszukommen. Seite 6 Am Mittwoch hatte sich Mini- ster Antoniadis im zuständi- gen PDG-Ausschuss etlichen Fragen rund um das Impfen allgemein, speziell aber in der DG stellen müssen. Dabei un- terstrich er, dass die am 5. Ja- nuar begonnene Impfkampa- gne in den Alten- und Wohn- heimen bisher sehr gut ver- laufe, sodass bereits ab nächster Woche in weiteren Seniorenheimen und im Köni- Gesundheit: Viele Fragen im PDGAusschuss In Sachen Corona-Impf- zeitplan steht die Deutschsprachige Ge- meinschaft aktuell sehr gut da. Das erklärte DG- Gesundheitsminister An- tonios Antoniadis (SP) auf entsprechende Fragen. DG hat beim Impfen die Nase vorn Die Lage angesichts der hoch- infektiösen britischen Corona- Variante sei ernst, betonte Ge- sundheitsminister Frank Van- denbroucke (SP.A) während der Plenarsitzung der Kam- mer am Donnerstag. Bis zu acht weitere Infektionscluster der Variante seien mittlerweile entdeckt worden. Dies gehe aus einem neuartigen experi- mentellen Analyseverfahren hervor, das künftig ausgewei- tet werden soll. Zu etwaigen Verschärfungen angesichts dieser „neuen Gefahr“, wie der Gesundheitsminister die Ver- breitung nannte, wollte er sich zunächst jedoch nicht äußern. Er wolle auf eine Stellungnah- me seitens des Corona-Kom- missariats warten, die bis Frei- tagabend eintreffen werde. Premierminister Alexander De Croo (Open VLD) erklärte, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Maßnahmen und auch keine Vorverlegung der nächsten Sitzung des Kon- zertierungsausschusses be- schlossen worden sei. Er be- tonte jedoch, dass die Regie- rung weiterhin von Reisen ins Ausland abrate. Seite 3 Krise: Vandenbroucke sieht „neue Gefahr“ Coronavirus-Variante gibt Anlass zur Sorge Nachdem Ende des vergange- nen Jahres bei zahlreichen Be- wohnern des Raerener Ma- rienheims eine Corona-Infek- tion nachgewiesen wurde, hat sich die Lage in der Einrich- tung mittlerweile wieder ent- spannt. „Die ersten 30 Bewoh- ner wurden wieder negativ ge- testet“, bestätigt Heimleiter Patrick Laschet auf Nachfrage dem GrenzEcho. Er zeigt sich zuversichtlich, dass „es über- standen ist“. Eine Fortsetzung dieses Trends ist auch deshalb wich- tig, weil der Corona-Ausbruch den angedachten Impfstart im Marienheim durcheinander gewirbelt hat. Aktuell geht man nun davon aus, dass am 3. Februar mit den Impfungen an der Spitalstraße begonnen werden kann. Seite 9 Corona-Infektionen: Neuer Trend lässt auf baldigen Impfstart hoffen Das Marienheim an der Raerener Spitalstraße: Die Zahl der Corona-Infektionen ist dort rückläufig. Foto: David Hagemann Aufatmen im Marienheim Vor rund Hundert Jahren woll- ten die deutschen Behörden in der Nähe zu Hergenrath einen neuen Grenzbahnhof aus dem Boden stampfen, der den Her- besthaler Bahnhof ersetzen sollte. Das Grundstück hatten sie sich schon ausgeguckt. Noch heute ragt diese „Gelän- denase“ nach Hergenrath rein. Der Plan wurde allerdings nie umgesetzt, obschon zwei Brücken in diesem Zusam- menhang gebaut wurden. Sie sollten dazu dienen, die Schie- nenstränge in Richtung Bahn- hof zu leiten. „Es ist spannend, wie die Gebiete zum politi- schen Spielball werden“, so Dr. Herbert Ruland. Seite 8 Hergenrath Der Bahnhof, in den nie ein Zug einfuhr Die Veranstalter des für den 27. Januar angesetzten Bene- fiz-Marathons, der 2021 an die Stelle des traditionellen Schwimmmarathons treten sollte, haben sich schweren Herzens dazu entschlossen, den sportlichen Teil der Veran- staltung, also das Wandern, abzusagen. Selbst die Durch- führung einer solch dezentral organisierten Veranstaltung sei in Coronazeiten nicht zu verantworten. Ungebrochen sollen jedoch nach dem Mus- ter der Vorjahre unter dem Motto „Spenden statt Wan- dern statt Schwimmen“ Gel- der für den Kampf gegen die Hilfsbedürftigkeit hierzulande gesammelt werden. Seite 24 Breitensport Kein Wandern beim Benefiz- Marathon 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MjkyODgz